Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik
heißt Sie herzlich willkommen!
Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth ist die noch junge, dennoch aber traditionsreiche wie moderne Musikhochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Im November 1999 per Kirchengesetz durch die Landessynode gegründet, nahm sie ihren Betrieb am 1. Oktober des Jahres 2000 auf. Sie ist die Nachfolgeinstitution der 1948 ursprünglich als Kirchenmusikschule in Erlangen gegründeten, späteren Bayreuther Fachakademie für evangelische Kirchenmusik. Ihre zentralen kirchenmusikalischen Studiengänge werden von Studiengängen mit musikpädagogischem oder künstlerischem Schwerpunkt flankiert. In zentraler Lage der Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth gelegen, bietet sie den Studierenden aufgrund ihres großzügigen Raumangebotes, der hervorragenden Ausstattung und des angeschlossenen Wohnheimes ideale Studien- und Lebensbedingungen.
Neuigkeiten - News - 뉴스
Aktuelles & Neuigkeiten
Kinderchorleitung in neuen wie bewährten Händen
Magdalena Simon wird zum Wintersemester 2023/24 die hauptberufliche Stelle für Kinder- und Jugendchorleitung an der Hochschule übernehmen und damit ihre im vergangenen Jahr begonnene und bewährte Arbeit mit unseren Jüngsten fortsetzen. Nach dem höchst erfolgreichen Start mit dem Singspiel „Das Schöpfungsfest“ beim Kirchentag in Nürnberg steht für den 14. Oktober eine Begegnung mit dem berühmten Chichester Choir in Neudrossenfeld auf der Agenda, im Juni folgt die Kinderoper „Brundibár“ von Hans Krása. Wir freuen uns darauf!
Neuer Orgelprofessor an der Hochschule
Martin Riccabona (Linz) wurde zum Sommersemester 2023 als Nachfolger von Professor Matthias Neumann auf die Orgelprofessur mit dem Schwerpunkt Literaturspiel berufen. Riccabona studierte in Linz, München, Hamburg und Wien und schloss ausnahmslos mit Höchstnoten ab. Wettbewerbserfolge errang er in Brixen, Alkmaar und Inssbruck und wurde nach dem Gewinn des Grand Prix d’Echo 2014 in Freiberg mit dem Titel Young Echo Organist of the Year. Martin Riccabona wird am 14. Juni um 17 h in einem Gottesdienst in der Stadtkirche Bayreuth in sein Amt eingeführt und in seinem moderierten Antrittskonzert am 28. Juni (19 h) im Orgelsaal der Hochschule wird er dann seine "Lieblingsstücke" präsentieren.
Stellenausschreibungen
Veranstaltungen & Termine
der HFK Bayreuth
Das Leitbild der HFK Bayreuth
Leitbild

Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth ist die einzige Hochschule in Bayern, die in kirchlicher Trägerschaft und staatlicher Anerkennung evangelische Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen für Bayern, den Bereich der EKD und darüber hinaus ausbildet. Durch die Vernetzung mit dem kulturellen und kirchlichen Leben unserer Region in der Mitte Europas erfahren unsere Studierenden Kultur als ein offenes Handlungsfeld künstlerischer, pädagogischer, religiöser und wissenschaftlicher Aktivitäten. Wir bilden junge Persönlichkeiten aus mit dem Ziel, sie zu herausragender fachlicher Kompetenz, einem breiten Bildungshorizont und einem hohen Grad an Individualität und Kreativität für ihren späteren kirchlichen Auftrag und ihre musikalischen und musikpädagogischen Aufgaben zu führen. Dabei bemühen wir uns, durch fachübergreifendes sowie fächerverbindendes Arbeiten und die Durchführung gemeinsamer Projekte Kräfte zu bündeln und ganzheitliches Denken und Handeln zu fördern.
Wir setzen uns mit den sich verändernden künstlerischen, medialen, gemeindlichen und gesellschaftlichen Anforderungen auseinander. Daher entwickeln wir auf hohem Niveau profilierte künstlerische und pädagogische Studiengänge und Fortbildungsangebote, die auf sich verändernde Berufsbilder eingehen. Unsere Absolventen und Absolventinnen sollen fähig sein, sich im Spannungsfeld eigenen künstlerisch-pädagogischen Anspruchs und der vielfältigen Erwartungen der Berufspraxis zu bewähren und dabei individuelle Wege zu finden und zu gehen.
Respekt und gegenseitige Toleranz, Offenheit und künstlerische Neugier sind uns Anspruch für die eigene Arbeit und Lernziel des Studiums. In dem gemeinsamen Willen und der gemeinsamen Verantwortung aller Hochschulmitglieder zur Verwirklichung dieser Ziele drückt sich die Zukunftsfähigkeit der Hochschule für evangelische Kirchenmusik als einer vielseitig profilierten künstlerischen und kirchlichen Bildungseinrichtung im deutschsprachigen Raum aus.
Die Ausbildung an der Hochschule orientiert sich unter Wahrung der traditionellen Ausbildungswerte an den sich verändernden Bedingungen des kirchenmusikalischen Berufsbildes und ist gekennzeichnet durch eine besondere Gemeinde- und Praxisnähe sowie eine besondere pädagogische Komponente.
Das spricht für uns!
(Kirchen)Musik studieren

Innovatives Studienkonzept
Praxisorientierte kirchenmusikalische, pädagogische und künstlerische Studiengänge mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten

Ideale Studienbedingungen
Beste räumliche und instrumentale Ausstattung, eigenes Wohnheim

Studieren in Bayreuth,
… der lebens- und liebenswerten Festspiel- und Universitätsstadt

Internationale Gastdozenten
Meisterkurse und Fortbildungen mit reputierten Lehrenden
Das sagen unsere Studierenden:
Testimonials

Elias Ev. Kirchenmusik + Klavier
Mit der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth verbinde ich in erster Linie eine herzliche Atmosphäre und ein umfangreiches und vielseitiges Studienangebot. Hier werde ich in meiner musikalischen Entwicklung unterstützt und habe die Möglichkeit meine Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen auszubauen.

Julian Bachelor Chorleitung und Klavier
Die herzliche Atmosphäre, die hohe Qualität der Lehre, eine umfangreiche Ausstattung und eine hervorragend organisierte Verwaltung machen für mich die HfK Bayreuth zum perfekten Ort, um meine Studien in Klavier und Chorleitung zu vervollständigen

Deborah Bachelor Ev. Kirchenmusik
Musik ist eine der schönsten Formen das Evangelium zu verbreiten und gemäß Bachs Motto ("Soli deo Gloria") Gott zu ehren! Durch die persönliche Atmosphäre und das breit gefächerte Studium mit qualifizierten Lehrkräften ist die Hochschule in Bayreuth der ideale Ort, mich musikalisch in diesem Ziel zu unterstützen.

Haruka Master IVP Stimmbildung
Dank des qualitativen Unterrichts der Lehrenden kann ich meine künstlerischen und pädagogischen Fähigkeiten und Kenntnisse gut vertiefen, worüber ich sehr froh bin. Die friedliche und familiäre Atmosphäre an der Hochschule trägt zu einem gelingenden Studium bei.