Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik
heißt Sie herzlich willkommen!
Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth ist die noch junge, dennoch aber traditionsreiche wie moderne Musikhochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Im November 1999 per Kirchengesetz durch die Landessynode gegründet, nahm sie ihren Betrieb am 1. Oktober des Jahres 2000 auf. Sie ist die Nachfolgeinstitution der 1948 ursprünglich als Kirchenmusikschule in Erlangen gegründeten, späteren Bayreuther Fachakademie für evangelische Kirchenmusik. Ihre zentralen kirchenmusikalischen Studiengänge werden von Studiengängen mit musikpädagogischem oder künstlerischem Schwerpunkt flankiert. In zentraler Lage der Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth gelegen, bietet sie den Studierenden aufgrund ihres großzügigen Raumangebotes, der hervorragenden Ausstattung und des angeschlossenen Wohnheimes ideale Studien- und Lebensbedingungen.
Neuigkeiten - News - 뉴스
Aktuelles & Neuigkeiten
Kinderchorleitung in neuen Händen
Frau Michaela Zeitz wird zum Wintersemester 2021/22 die Verantwortung für die Kinderchöre in Lehre und Leitung übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Frau Gerti Richter an, die nach 30 Jahren verdienstvollen Wirkens in den Ruhestand gegangen ist. Wir freuen uns auf Frau Zeitz und ihre kreativen Ideen und wünschen ihr und unseren jüngsten Sänger*innen viel Freude beim gemeinsamen Musizieren! Die Proben starten in Form eines Eltern-Kind-Events am 20. und 21. Oktober - endlich wieder in Präsenz!
Festkonzert 100 Jahre Kirchenmusikausbildung
Mit einem Festkonzert der besonderen Art startete die Hochschule die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Ausbildungsjubiläum. Am 14. Juli 2021 – dem 100. Gründungstag der Privatorganistenschule von Dr. Heinrich Schmidt in Bayreuth – interpretierte Professor Matthias Neumann die Orgelmesse aus dem „Dritten Theil der Clavierübung“ von Johann Sebastian Bach. Kompositionen von den an der Hochschule lehrenden Komponisten Thomas Albus, Victor Alcántara, Johannes Brinkmann, Wolfram Graf, Steven Heelein und Marko Zdralek wurden im Konzert uraufgeführt und traten an die Stelle originaler Manualiter-Sätze.
Festgottesdienst und Festvortrag
Mit einem Festgottesdienst am 24. Juli setzte die Hochschule ihre Feierlichkeiten zum 100-jährigen Ausbildungsjubiläum fort. Die Predigt hielt OKR Stefan Reimers, für die Liturgie zeichnete Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner verantwortlich. Für den Festvortrag, der unter dem Titel "Kirchenmusik - Seele des Glaubens" stand, konnte Staatsminister a.D. und Ehrenpräsident des Bayerischen Musikrates Dr. Thomas Goppel gewonnen werden. Veröffentlicht wurde die aus aktuellem Anlass erstellte Festschrift.
100 Jahre Ausbildung evangelische Kirchenmusik
in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Stellenausschreibungen
Bevorzugt zum 1. Juni 2022 ist die Stelle der Verwaltungsleitung neu zu besetzen, die Ausschreibung finden Sie hier.
Veranstaltungen & Termine
der HFK Bayreuth
Das Leitbild der HFK Bayreuth
Leitbild

Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth ist die einzige Hochschule in Bayern, die in kirchlicher Trägerschaft und staatlicher Anerkennung evangelische Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen für Bayern, den Bereich der EKD und darüber hinaus ausbildet. Durch die Vernetzung mit dem kulturellen und kirchlichen Leben unserer Region in der Mitte Europas erfahren unsere Studierenden Kultur als ein offenes Handlungsfeld künstlerischer, pädagogischer, religiöser und wissenschaftlicher Aktivitäten. Wir bilden junge Persönlichkeiten aus mit dem Ziel, sie zu herausragender fachlicher Kompetenz, einem breiten Bildungshorizont und einem hohen Grad an Individualität und Kreativität für ihren späteren kirchlichen Auftrag und ihre musikalischen und musikpädagogischen Aufgaben zu führen. Dabei bemühen wir uns, durch fachübergreifendes sowie fächerverbindendes Arbeiten und die Durchführung gemeinsamer Projekte Kräfte zu bündeln und ganzheitliches Denken und Handeln zu fördern.
Wir setzen uns mit den sich verändernden künstlerischen, medialen, gemeindlichen und gesellschaftlichen Anforderungen auseinander. Daher entwickeln wir auf hohem Niveau profilierte künstlerische und pädagogische Studiengänge und Fortbildungsangebote, die auf sich verändernde Berufsbilder eingehen. Unsere Absolventen und Absolventinnen sollen fähig sein, sich im Spannungsfeld eigenen künstlerisch-pädagogischen Anspruchs und der vielfältigen Erwartungen der Berufspraxis zu bewähren und dabei individuelle Wege zu finden und zu gehen.
Respekt und gegenseitige Toleranz, Offenheit und künstlerische Neugier sind uns Anspruch für die eigene Arbeit und Lernziel des Studiums. In dem gemeinsamen Willen und der gemeinsamen Verantwortung aller Hochschulmitglieder zur Verwirklichung dieser Ziele drückt sich die Zukunftsfähigkeit der Hochschule für evangelische Kirchenmusik als einer vielseitig profilierten künstlerischen und kirchlichen Bildungseinrichtung im deutschsprachigen Raum aus.
Die Ausbildung an der Hochschule orientiert sich unter Wahrung der traditionellen Ausbildungswerte an den sich verändernden Bedingungen des kirchenmusikalischen Berufsbildes und ist gekennzeichnet durch eine besondere Gemeinde- und Praxisnähe sowie eine besondere pädagogische Komponente.
Das spricht für uns!
(Kirchen)Musik studieren

Innovatives Studienkonzept
Praxisorientierte kirchenmusikalische, pädagogische und künstlerische Studiengänge mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten

Ideale Studienbedingungen
Beste räumliche und instrumentale Ausstattung, eigenes Wohnheim

Studieren in Bayreuth,
… der lebens- und liebenswerten Festspiel- und Universitätsstadt

Internationale Gastdozenten
Meisterkurse und Fortbildungen mit reputierten Lehrenden
Das sagen unsere Studierenden:
Testimonials

Magdalena Bachelor Ev. Kirchenmusik
Das Studium der evangelischen Kirchenmusik vereint für mich zwei zentrale Themen: meinen Glauben und meine Liebe zur Musik. An der Hochschule geht es konkret um mich, denn ich werde dort gefördert, wo ich gerade stehe und dort unterstützt, wo ich Hilfe benötige.

Julian Bachelor Chorleitung und Klavier
Die herzliche Atmosphäre, die hohe Qualität der Lehre, eine umfangreiche Ausstattung und eine hervorragend organisierte Verwaltung machen für mich die HfK Bayreuth zum perfekten Ort, um meine Studien in Klavier und Chorleitung zu vervollständigen

Deborah Bachelor Ev. Kirchenmusik
Musik ist eine der schönsten Formen das Evangelium zu verbreiten und gemäß Bachs Motto ("Soli deo Gloria") Gott zu ehren! Durch die persönliche Atmosphäre und das breit gefächerte Studium mit qualifizierten Lehrkräften ist die Hochschule in Bayreuth der ideale Ort, mich musikalisch in diesem Ziel zu unterstützen.

Haruka Master IVP Stimmbildung
Dank des qualitativen Unterrichts der Lehrenden kann ich meine künstlerischen und pädagogischen Fähigkeiten und Kenntnisse gut vertiefen, worüber ich sehr froh bin. Die friedliche und familiäre Atmosphäre an der Hochschule trägt zu einem gelingenden Studium bei.